Wie findest du nach der Schwangerschaft zurück zu deinem Wohlfühlgewicht?

Viele Frauen kämpfen nach der Geburt mit hartnäckigem Gewicht – verursacht durch Hormone, Wassereinlagerungen oder Heißhungerattacken. Aber die gute Nachricht ist: Mit liebevoller Ernährung, bewusster Bewegung und einem klaren Plan kannst du wieder in Balance kommen – körperlich und mental.

Das Wichtigste im Überblick

Gewichtszunahme in der Schwangerschaft:

Eine Zunahme zwischen 5 und 18 Kilogramm ist je nach Ausgangsgewicht ganz normal. Wird jedoch zu schnell oder zu viel zugenommen, kann dies das Risiko für gesundheitliche Komplikationen erhöhen. Eine zu geringe Gewichtszunahme hingegen kann zu Nährstoffmangel führen – mit Folgen für Mutter und Kind.Gesund abnehmen nach der Geburt:

Eine vollwertige, nährstoffreiche Ernährung mit Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern unterstützt auch die ganzheitliche Erholung des Körpers. Gleichzeitig wird das Baby – vor allem beim Stillen – mit allem versorgt, was es braucht.

Bewegung und Sport
Wenn keine medizinischen Gründe dagegensprechen, sind leichte Bewegungsübungen schon kurz nach der Geburt möglich. Die Intensität kann langsam gesteigert werden, je nachdem, wie gut sich der Körper erholt. Schon kleine Schritte können große Wirkung zeigen.

Ohne Risiko testen und durchstarten

Besonders relevant nach der Schwangerschaft

Sprich vor Beginn einer Gewichtsabnahme mit deinem Arzt oder deiner Ärztin.

Es ist wichtig, dass dein Weg zurück zum Wohlfühlgewicht sicher und gesund verläuft.

Vermeide radikale Diäten oder einen schnellen Gewichtsverlust.

Langsames, stetiges Abnehmen ist nicht nur nachhaltiger, sondern stellt auch sicher, dass du genügend Nährstoffe für dich und dein Baby bekommst.

Bewegung hilft!

Regelmäßige, leichte körperliche Aktivität unterstützt nicht nur beim Abnehmen, sondern stärkt auch dein Herz-Kreislauf-System, dein Immunsystem und dein allgemeines Wohlbefinden.

Ernähre dich ausgewogen.

Greife zu frischen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Eiweiß und fettarmen Milchprodukten – und vermeide stark zucker- oder fetthaltige Produkte.

Hab Geduld mit dir selbst.

Dein Körper hat Großes geleistet – gib ihm die Zeit, sich zu regenerieren. Schritt für Schritt wirst du dich wieder wohl in deiner Haut fühlen.

Jetz mehr informieren
  • Geduld vor allem


    Dein Körper hat 9 Monate gebraucht, um ein Leben zu erschaffen. Gib ihm mindestens genauso viel Zeit, sich zu erholen. Vergleiche dich nicht mit den Stars in den sozialen Medien. Jeder Weg ist einzigartig.

  • Sei liebevoll zu dir selbst


    Du hast gerade etwas Unglaubliches vollbracht. Dein Körper hat sich verändert, das ist normal. Lerne ihn für das zu lieben, was er geleistet hat. Feiere jeden kleinen Sieg, auch wenn es nur ein 10-minütiger Spaziergang ist

  • Wasser ist der König


    Trinke den ganzen Tag über sehr viel Wasser. Das hilft, Giftstoffe auszuspülen, Wassereinlagerungen zu reduzieren und ist unerlässlich, wenn du stillst. Habe immer eine Wasserflasche in deiner Nähe

Die wichtigsten Fragen rund ums Abnehmen nach der Schwangerschaft?

Warum nimmt man so bei Schwangerschaft so schwer ab


Oft sind hormonelle Veränderungen dafür verantwortlich, da sie Wassereinlagerungen begünstigen und den Stoffwechsel beeinflussen

Wie schnell bekommen man sein Ausgangsgewicht


Der Körper braucht oft etwa 6 Monate, um nach der Schwangerschaft zum ursprünglichen Gewicht zurückzufinden – und das ist völlig normal

Warum nimmt man nach der Geburt manchmal zu?


Wassereinlagerungen und hormonbedingte Stoffwechselveränderungen können zu einer Gewichtszunahme führen

Wann darf man nach der Geburt mit Sport beginnen?

Der Zeitpunkt, um nach der Geburt wieder mit dem Sport zu beginnen, hängt stark vom individuellen Heilungs- und Regenerationsprozess ab. In der Regel endet das Wochenbett nach ungefähr vier bis sechs Wochen. Bereits in dieser Zeit können leichte Übungen wie sanfte Rückbildungsgymnastik oder Beckenbodentraining sinnvoll sein, sofern keine gesundheitlichen Probleme bestehen.

Nach etwa sechs bis acht Wochen ist es möglich, wieder mit schonenderen Sportarten wie Schwimmen, Aquagymnastik oder Yoga einzusteigen. Wichtig ist dabei, hohe Belastungen noch zu vermeiden. Erst rund ein halbes Jahr nach der Entbindung empfiehlt es sich, mit intensiveren Aktivitäten wie Joggen, Krafttraining oder Tennis zu starten.